Public:Abendschule Kärnten
aus www.bibwiki.at
Welche Abendschulen gibt es in Kärnten?
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeinbildende Abendschulen
- Abendgymnasium Klagenfurt Modulsystem ermöglicht individuellen Bildungsplan. Präsenz- oder Fernstudienform. (4 Abende oder 2 Abende die Woche Unterricht) Vorausetzung: positiver Pflichtschulabschluss, Mindestalter 17 Jahre. Zweige: Gymnasium oder Realgymnasium, Abschluss AHS-Matura. Kontakt: Ferdinand-Jergitsch-Straße 21,9020 Klagenfurt, Tel: 0463/56925, E-Mail: bg-klu-berufst@lsr-ktn.gv.at
- Abendgymnasium Villach Vorausetzung: positiver Pflichtschulabschluss, Mindestalter 17 Jahre, Unterrichtszeiten: Montags bis freitags 18.15 Uhr bis 21.30 Uhr. Anbschluss AHS-Matura, Kontakt: St. Martiner-Straße 7 9500 Villach Tel.(0)-4242-56305-0; E-Mail: bg-vill-stmartin-dir@lsr-ktn.gv.at
Berufsbildende Abendschulen
Kaufmännische Abendschulen
- B-HAK für Berufstätige Klagenfurt
Voraussetzungen: Positives Hauptschulabschlusszeugnis sowie die Vollendung des 17. Lebensjahres. Berufstätigkeit ist nicht Voraussetzung. Mögliche Abschlüsse: Handelsakademie, Handelsschule, Berufsreifeprüfung und Wirtschaftskolleg.Die Studiendauer für die HAK-Matura beträgt 8 Semester, für das Wirtschaftskolleg, die HAS-Abschlussprüfung sowie die Berufsreifeprüfung 4 Semester und für den Aufbaulehrgang 6 Semester.
Kursdauer: Präsenzform: Mo - Do; 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr, Fernform: Di, Mi & jeden 2. Do; 18:00 Uhr bis 21.45 Uhr
Kontakt: Mosteckyplatz 1,9020 Klagenfurt,Tel.: (0463) 51 17 70, E-Mail:office@hak-international.at
Technische Abendschulen
Schwerpunkte: Elektrotechnik und Elektronik und Technische Informatik
Dauer: Je nach Vorbildung dauert die Abendschule 6-10 Semester (10 Semester ohne berufliche Vorkenntnisse, 8 Semester bei abgeschlossener, facheinschlägiger Berufsausbildung, 6 Semester nach Abschluss einer facheinschlägigen Fachschule oder Werkmeisterschule). Die Berufsreifeprüfung ist nach dem 4. Semester möglich.
Unterrichtszeiten: Mo – Do (Fr. nur 14-tägig) von 18:00 bis 22:00 Uhr.
Kontakt: Mössingerstraße 25, 9020 Klagenfurt, Telefon: 0463-37978-222 (Dipl.-Ing. Rudolf Mayr), E-Mail: office@htl-klu.at
Schwerpunkt: Maschineningenieurwesen (Maschinen- und Anlagentechnik)
Dauer: Je nach Vorbildung dauert die Abendschule 6-10 Semester (10 Semester ohne berufliche Vorkenntnisse, 8 Semester bei abgeschlossener, facheinschlägiger Berufsausbildung, 6 Semester nach Abschluss einer facheinschlägigen Fachschule oder Werkmeisterschule).
Unterrichtszeiten: 3 Abenden/Woche, alle zwei Wochen ein zusätzlicher Betreuungsabend und selbstständiges Arbeiten mit Fernstudienanteil. Berufsreifeprüfung nach dem 4. Semester möglich.
Kontakt: Lastenstraße 1, 9020 Klagenfurt, Telefon: 0463 / 316 05 bzw. 0650/4647330 (Prof. OStR. Dipl. Ing. Karl Hecher), E-Mail: direktion@htl1-klagenfurt.at
Schwerpunkt: Hochbau
Dauer: je nach Vorbildung 6 – 8 Semester
Unterrichtszeiten: Mo – Fr, ca. 18:00 – 22:00 Uhr
Kontakt: Tschinowitscherweg 5, 9500 Villach, Telefon: 04242/37061-43 (OStR. Arch. DI Otmar Miklautsch), E-Mail: office@htl-vil.ac.at
Schwerpunkt: Maschinenbau und Maschinenbau-Wirtschaft
Dauer: je nach Vorbildung 6 – 9 Semester
Unterrichtszeiten: nicht angegeben,in Kooperation mit der Firma Mahle wird ein für MitarbeiterInnen eigenes Zeitmodell (angepasst an die Schichtarbeit) angeboten.
Kontakt: Gartenstraße 1, 9400 Wolfsberg, Telefon: 04352/4844, E-Mail: office@htl-wolfsberg.at
Farblegende
orange = kostenpflichtig grün = kostenlos bzw. nur ein kleiner Beitrag für Arbeitsmaterialien etc. jährlich zu zahlen
ohne Farbe: keine Informationen dazu
bib-wiki Links
Abendschulen in anderen Bundesländern
Zurück zur Abendschule allgemein
Zur Hauptseite
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!