Public:Betreuung für erkrankte Kinder
aus www.bibwiki.at
Wo finde ich Betreuung für mein erkranktes Kind?
Wenn Sie berufstätig sind und Sie nicht in Pflegefreistellung gehen können und wenn Ihr Kind nicht viel Pflege braucht, können Sie eine Betreuungsperson ins Haus holen.
Wenn Ihr Kind schwerer erkrankt ist und professionelle Unterstützung braucht, können Sie sich an Einrichtungen der Mobilen Kinderkrankenpflege wenden.
Inhaltsverzeichnis |
Mein Kind ist leicht erkrankt. Wo finde ich Betreuung?
Ihr Kind ist leicht erkrankt, dann sind häufig auch private Betreuungspersonen wie BabysitterInnen oder Leihgroßeltern bereit, Ihr Kind zu betreuen.
In manchen Ländern gibt es für solche Fälle auch andere öffentlich geförderte Unterstützungsformen.
Wien
In Wien bietet Sozial Global eine kostengünstige und flexible Betreuung von Kindern zu Hause an, die nicht schwer erkrankt sind.
Wenn Sie bei „Sozial global“ auf der Webseite registriert sind, können Sie die Betreuung telefonisch am selben Tag in der Früh (zwischen 6.30 und 8.30) oder danach (von 8.30 bis 20 Uhr) für den ganzen Tag buchen. Voraussetzung: Das Kind ist zwischen 18 Monaten und 12 Jahre alt und es sind in der Betreuungszeit keine Erwachsenen im Haushalt. Geschwister werden nicht betreut. Sie müssen die Betreuung für mindestens 5 Stunden buchen. Die Kosten richten sich nach Familieneinkommen, Sie können Ihren Beitrag online im Tarifrechnererrechnen lassen.
- Kontakt: Telefonnummer: 43 (1) 58 9 58 – 2210, kinderbetreuung@sozial-global.at
Hinweis Sie können die Dienste von „Sozial Global“ maximal an zehn Tagen in einem Monat buchen.
Alle Bundesländer
Der Verein KiB hilft Eltern, auch kurzfristig eine Betreuung zu finden. Die Mitarbeiterinnen verfügen über ein Kontaktepool zu Organisationen und auch ein Netzwerk von ehrenamtlichen BetreuerInnen in ganz Österreich.
Diese Form der Unterstützung kann sehr individuell abgestimmt werden und wird meistens zwischen 1- 3 Tage in Anspruch genommen.
- Kontakt: Eine Hotline steht rund um die Uhr zur Verfügung: 0664 620 30 40.
- Der Mitgliedsbeitrag beträgt monatlich 14 € (Stand 2015)
- Neu - für Notfälle: Das Angebot Notfallmama von KiB für ganz Österreich
Mein Kind braucht mehr Pflege: Wo finde ich Betreuung in meiner Nähe?
Wenn Ihr Kind z.B. aus dem Krankenhaus entlassen wird und weitere Betreuung braucht, kommt oft die "Mobile Kinderkrankenpflege" in Frage. "Mobile Krankenkinderkrankenpflege" bedeutet, das Kind kann zu Hause wohnen und wird dennoch professionell betreut. Meist, aber nicht immer, wird bereits vom Krankenhaus der Kontakt hergestellt.
Falls dem nicht so ist oder noch Fragen offen bleiben: Sie finden hier eine nach Bundesländern geordnete, unvollständige Liste von Anbietern Mobiler Kinderkrankenpflege.
Die Unterstützungsformen reichen vom Verbandswechsel bis zur Pflege und Unterstützung chronisch kranker Kinder.
Viele dieser Einrichtungen bieten auch Beratungen für Eltern und Angehörige an.
Alle Bundesländer
Der Verein KiB ist auch in diesen Fällen eine österreichweite Anlaufstelle und unterstützt Eltern dabei, die richtige Betreuung oder Pflege zu finden und mit den geeigneten Stellen in Kontakt zu kommen.
Hotline: 0664 620 30 40 (auch für allgemeine Informationen)
Burgenland
- MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege Telefon: 0699 – 166 777 70, E-Mail
Kärnten
- MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege Telefon: 0699 – 166 777 15 E-Mail
Niederösterreich
- MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege Telefon: 0699 – 10240165 E-Mail
Oberösterreich
- MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege Tel.: 0664 / 382 45 22 E-mail
- Mobile Kinderkrankenpflege des Hilfswerk Oberösterreich Tel: 0664/80765 1109 E-Mail
Salzburg
kikra - Mobile Kinderkrankenpflege Tel. 0650 / 22 55 888 E-mail
Steiermark
- MOKIDI_ Mobiler Kinderkrankenpflegedienst des Hilfswerk Steiermark
Tel.: 0316 / 813181 4610 und Mobil: 0664 / 80785 1201 E-Mail
Tirol
Volkshilfe Mobitik, Südtiroler Platz 10-12, 6020 Innsbruck
- Tel. 0 50 890 01 00
- mobitik@volkshilfe.net
Vorarlberg
- Connexia Mobile Kinderkrankenpflege Tel M +43 650 4878757, E-Mail Infofolder
Wien
- MOKI – Mobile Kinderkrankenpflege Wien Tel: 0699 166 777 000 E-Mail
- Kinder- Hauskrankenpflege des Hilfswerk Wien Tel.: 01/512 36 61-666 (Mo-Fr), E-Mail
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Kategorien: Burgenland | Kärnten | Niederösterreich | Oberösterreich | Salzburg | Steiermark | Tirol | Vorarlberg | Wien