Public:Ferialjobs
aus www.bibwiki.at
Ferialjobs und Ferialpraktika
Ferialjobs bzw. -praktika sind zeitlich begrenzte berufliche Tätigkeiten, die von SchülerInnen oder Studierenden während der Ferien ausgeübt werden.
Für Pflichtpraktika, die Teil einer Ausbildung sind, gibt es eigene Regeln.
Bei allgemeinen Ferialjobs gibt es eine große Bandbreite der Tätigkeiten und Anstellungen. Je nach Tätigkeit sind zeitliche begrenzte Dienstverträge, Werkverträge oder freie Dienstverträge möglich.
Das Mindestalter für einen Ferienjob ist 15 Jahre (=Beendigung der Schulpflicht).
Inhaltsverzeichnis |
Wo finde ich geeignete Jobs / Praktika?
Jugendinfostellen
Fast alle Jugendinfostellen verfügen über online Jobbörsen: Das Angebot ist regional geprägt, manchmal sind auch Jobs im umliegenden oder weiter weggelegenen Ausland dabei.
Diese Jobbörsen sind meist sehr übersichtlich und aktuell. Sie sind außerdem eingebettet in Webseiten mit weiterführenden Informationen zum selben Thema. Ferienjobs findet man aber auch oft über Bekannte oder Kleinanzeigen.
Allgemein
Die Jugendinfostellen geben gemeinsam die Broschüre Ferien- & Nebenjob heraus. Sie wird jährlich aktualisiert. Hier finden Sie hilfreiche Informationen für die Suche von Praktikumsplätzen und Ferienjobs.
Regionale Jobbörsen
- Oberösterreich: Jobbörse des Jugendservice, ganzjährig geöffnet
- Steiermark: Jobbörse der Jugendinfo Logo, nicht nur für Ferialjobs
- Tirol: Die Börse von "Mei Infoeck" vermittelt Ferial- und Nebenjobs im Inland.
- Vorarlberg: Die Plattform der Jugendinfo aha enthält auch Angebote aus Oberschwaben und Liechtenstein.
Linklisten
- Burgenland: Das Landesjugendreferat hat eine Links zum Thema "Jobs und Au Pair" zusammengestellt.
- Wien : Die Jugendinfo hat keine Jobbörse, aber eine sehr nützliche Link-Liste zum Thema Ferien und Nebenjob auf der Webseite.
In Kärnten und Niederösterreich waren bislang auf den Webseiten der Jungendinfostellen keine Jobbörsen oder Linklisten zu finden.
Für FH-AbsolventInnen
Auf der Jobbörse www.absolventen.at findet sich auch die Kategorie Praktikum nach abgeschlossener (Fach)Hochschulausbildung.
Diese Seite wurde ursprünglich von AbsolventInnen für AbsolventInnen aufgebaut.
Internationales
- Internationale Börse für Praktikumsplätze: Die Plätze sind teilweise für Menschen in Ausbildung, teilweise für AbsolventInnen. Die Stellen sind vorwiegend in Europa.
- Praktika im Fairen Handel: Praktikumsplätze weltweit bei PartnerInnen des Fairen Handels (ProduzentInnen, Bildungsprojekte usw.), kleine, aber feine Börse, durchschnittliche Praktikumsdauer: 3 Monate
- Die Europäische Jobplattform EURES enthält europaweite Angebote für Praktikumsplätze.
EURES ist in Österreich im AMS, in jedem Bundesland gibt es spezialisierte EURES-BeraterInnen.
Was sind die rechtlichen Bedingungen für Ferienjobs?
Einen guten Überblick über Vertragsformen und Fragen, die dabei auftauchen können, finden Sie auf der Seite Ferienjob der Gewerkschaftsjugend. Auf der Seite gibt es Infovideos und Material Download. In einer Broschüre im "Infopaket" zum Download und unten auf der Webseite sind zum Durchblättern sind sehr übersichtlich alle Anstellungsformen beschrieben.
Ferialjob und Pflichtpraktikum: Was ist der Unterschied?[1]
- Infovideo der Gewerkschaftsjugend GPA – djp Jugend
Praktika nach einer abgeschlossenen (Fach)Hochschulausbildung
Für ein Praktikum besteht auch hier ein eigener Praktikumsvertrag, bestimmte Arbeitspflichten und Arbeitszeiten. Die Bezahlung sollte sich am Kollektivvertrag orientieren. Nützliche Hinweise auch für diese Form von Arbeitserfahrungen finden Sie auch in den Infomaterialien Fair statt Prekär: Ferienjob, Praktikum und Co.
bib-wiki Links
Hinweis
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Artikel im bib-wiki können wir keine Gewährleistung übernehmen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn wichtige Informationen fehlen oder nicht (mehr) stimmen.
KollegInnen mit Login sind herzlich eingeladen, den Text ggf. selbst zu ergänzen bzw. zu korrigieren!
Zu Praktikumsplatz finden oder zur Hauptseite